Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist
HÖHBAUER GmbH
Kohlberger Str. 2
92706 Luhe-Wildenau
Kategorien von Daten, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Auf Anfrage stellen wir unseren Partnern einen Zugang zu unserer HÖHBAUER-Cloud (SharePoint) zur Verfügung.
Wenn Sie sich hierzu bei uns registrieren bzw. wenn Sie von Ihrem Arbeitgeber registriert werden, verarbeiten wir zum Zweck der Accountgenerierung folgende personenbezogene Daten: Kundennummer, Firmenname, Name und E-Mailadresse der Primär- und ggf. weiterer Benutzer, Telefonnummer.
Es liegt im Verantwortungsbereich des Partners eine geeignete Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten seiner Mitarbeiter an uns zu schaffen (z.B. Einwilligung).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Wenn Sie den Zugang kündigen oder die Partnerschaft endet, werden Ihre personenbezogenen Daten gesperrt und nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungfristen gelöscht.
Empfänger der Daten
Eine Offenlegung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, es gibt eine rechtliche Verpflichtung die Daten zu übermitteln.
Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 (1) c) DSGVO und in Verbindung mit der jeweiligen Anordnung oder der gesetzlichen Verpflichtung, der wir im Einzelfall unterliegen. Nach Artikel 6 (1) c) DSGVO ist es gestattet, personenbezogene Daten zu verarbeiten, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt.
Kategorien von Empfängern der Daten sind öffentliche Stellen im Falle einer rechtlichen Verpflichtung und Auftragsverarbeiter, die in unserem Auftrag die erfassten Daten verarbeiten, sowie ggf. gemeinsam mit uns für die Verarbeitung Verantwortliche. Beteiligter Auftragsverarbeiter ist die Microsoft Corporation.
Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten haben Sie verschiedene Rechte, über die wir Sie nachstehend informieren möchten. Einzelheiten zu Ihren Rechten finden Sie zudem in den Artikeln 15 bis 21 DSGVO sowie den §§ 32 bis 37 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Sie haben das Recht, über Ihre personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Sie können auch die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus stehen Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO können Sie Widerspruch einlegen, ebenso wie gegen eine evtl. Profilbildung nach Art. 21 DSGVO. Einwilligungen, die Sie erteilt haben, können Sie formlos und ohne Angabe von Gründen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sämtliche vorstehenden Rechte gemäß Art. 15 bis 21 DSGVO können Sie gegenüber dem Verantwortlichen formlos per E-Mail oder Post geltend machen.
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an unseren externen Datenschutzbeauftragten wenden:
David Gabel
david.gabel@your-insider.com
Allgemeine Hinweise zum Datenschutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten in Datenschutzprozessen finden Sie unter https://www.dsgvo-support.de.